-
DE
29,04 €*
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Die Paroc HVAC Lamella Mat Alucoat ist eine leistungsstarke Steinwolle-Lamellenmatte, die sich ideal für thermische und akustische Dämmungen in der technischen Gebäudeausrüstung eignet. Dank der einseitigen Kaschierung mit einer gitternetzverstärkten Aluminiumfolie bietet sie zusätzliche Stabilität, Schutz und Reflexionseigenschaften – perfekt für den Einsatz in Heizungs-, Brauchwasser-, Klima- und Lüftungsanlagen.
Die Dämmmatte überzeugt durch ihre hervorragende Hitzebeständigkeit: Erst ab ca. 200 °C beginnt eine Bindemittelverflüchtigung, was sie zur optimalen Lösung für thermisch belastete Bereiche macht. Durch ihre deklariert geringe Wasseraufnahme, hohe Druckfestigkeit und gute Schallabsorption erfüllt sie höchste Anforderungen an moderne Dämmstoffe.
Verfügbar ist die Paroc Lamellenmatte in Stärken von 20 mm bis 100 mm als Rollenware – auf Wunsch auch als halbe Rolle. Für saubere und luftdichte Übergänge empfehlen wir unser alterungsbeständiges Reinaluminium-Klebeband, das sich optimal zum Abdichten von Stoßstellen eignet und selbst hohen Temperaturen standhält.
Vorteile:
Anwendungsbereiche:
Die Paroc HVAC Lamella Mat Alucoat eignet sich ideal für die Dämmung von Heizungs- und Brauchwasseranlagen, Klimakanälen und Lüftungsleitungen sowie Rohrleitungen in betriebstechnischen Anlagen. Auch an Behältern und Apparaten findet sie häufige Anwendung.
Sicherheitshinweis:
Beim Umgang mit Mineralwolle empfehlen wir das Tragen von Arbeitshandschuhen, Staubschutzmaske und Schutzbrille, um Haut und Atemwege zu schützen.
Dicke mm | Länge mm | Breite mm | Verpackungseinheit | m² |
20 | 10000 | 500 | Rolle | 5 |
30 | 8000 | 500 | Rolle | 4 |
40 | 6000 | 500 | Rolle | 3 |
50 | 5000 | 500 | Rolle | 2.5 |
60 | 4000 | 500 | Rolle | 2 |
70 | 3500 | 500 | Rolle | 1.75 |
80 | 3000 | 500 | Rolle | 1.5 |
90 | 2500 | 500 | Rolle | 1.25 |
100 | 2500 | 500 | Rolle | 1.25 |
Montage:
Lagertemperatur: Die optimale Lagertemperatur des Produkts liegt zwischen +5 °C und +35 °C. Bei Temperaturen unter +5 °C härtet der Klebstoff aus und funktioniert nicht.
Untergrundvorbereitung: Stelle sicher, dass die zu isolierenden Flächen sauber, trocken und frei von Fett oder Öl sind.
Werkzeuge: Verwende scharfe Messer oder Scheren zum Zuschneiden der Matten.
Anpassung: Schneide die Lamellenmatte entsprechend den Abmessungen der zu isolierenden Rohrleitungen oder Kanäle zu. Achte darauf, dass die Matte passgenau sitzt, um Wärmebrücken zu vermeiden.
Befestigung: Positioniere die Matte mit der Aluminiumfolie nach außen auf der zu isolierenden Fläche
Stoßstellen: Decke alle Längs- und Querstöße der Matten mit einem selbstklebenden Aluminiumklebeband ab. Dies verhindert Wärmebrücken und sorgt für eine vollständige Dampfsperre.
Unterstützung: Bei größeren Rohrdurchmessern oder erhöhten Luftfeuchtigkeitsbedingungen empfiehlt es sich weitere Fixierungen wie Aluminiumklebeband, Befestigungsstifte oder Kunststoffbänder zu verwenden. Achte darauf, die Aluminiumfolie nicht zu beschädigen.
Witterungsschutz: Bei Installationen im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen sollte die Dämmung mit einer zusätzlichen Ummantelung versehen werden, um die Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Schutzmaßnahmen: Trage beim Umgang mit Mineralwolleprodukten stets Arbeitshandschuhe, eine Staubschutzmaske und eine Schutzbrille, um Haut- und Atemwegsreizungen zu vermeiden.
Passende Artikel: