• German DE arrow
+49 (0) 7324 9877608
EU-Versand
Käuferschutz

Rockwool Klimarock - Steinwollematte

Produktinformationen "Rockwool Klimarock - Steinwollematte"

ROCKWOOL Klimarock - Steinwollmatte

Die Klimarock Steinwollmatte von Rockwool ist eine hochwertige Dämmmatte aus nichtbrennbarer Mineralwolle mit überwiegend senkrechter Faserstruktur zur Mattenebene. Sie ist einseitig mit einer gitternetzverstärkten Aluminiumfolie kaschiert und kombiniert hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften mit hoher Druckfestigkeit. Die Matte eignet sich optimal zur Dämmung von Klima- und Lüftungskanälen, Rohrleitungen sowie betriebstechnischen Anlagen nach der EnEV bzw. dem GEG.

Durch ihre wasserabweisende, flexible Struktur und gleichmäßige Dämmdicke lässt sie sich einfach verarbeiten und anpassen. Die Klimarock Matte ist in halben oder ganzen Rollen erhältlich – jeweils 500 mm breit –, was eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Dämmprojekte ermöglicht.

Vorteile:

  • Nichtbrennbar gemäß Euroklasse A1

  • Sehr gute Wärmedämmung für energieeffiziente Anlagen

  • Effektive Schallabsorption zur Lärmreduzierung

  • Wasserabweisend und formstabil

  • Hohe Druckfestigkeit bei gleichzeitig guter Flexibilität

  • Gleichmäßige Dämmdicke für durchgängige Isolierleistung

  • In bewährter AS-Qualität von Rockwool

  • Einseitig kaschiert mit robuster Aluminiumfolie

Anwendungsbereiche:

Die Klimarock Dämmmatte eignet sich hervorragend zur Wärme- und Schalldämmung von Klima- und Lüftungskanälen, Heizungs- und Warmwasserleitungen sowie von Behältern und Apparaten in betriebstechnischen Anlagen. Sie erfüllt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab dem 1.11.2020.

Montage:

  • Untergrund vorbereiten
    Säubern Sie die zu dämmenden Oberflächen gründlich. Sie müssen trocken, staubfrei und fettfrei sein, um eine gute Haftung zu ermöglichen und Feuchtigkeitseinschlüsse zu vermeiden.

  • Zuschneiden der Matte
    Schneiden Sie die Klimarock Matte mit einem Dämmstoffmesser oder einer Dämmstoffsäge passgenau auf die benötigten Maße zu. Achten Sie dabei auf möglichst genaue Schnitte für eine fugenfreie Verarbeitung.

  • Anlegen und Positionieren
    Legen Sie die kaschierte Seite der Dämmmatte nach außen und platzieren Sie sie direkt auf dem Lüftungskanal, Rohr oder Behälter. Die Faserrichtung verläuft senkrecht zur Oberfläche und sorgt so für eine gleichmäßige Dämmdicke.

  • Fixieren der Dämmmatte
    Fixieren Sie die Matte mechanisch mit Bindedraht, Montagebändern oder Isoliernägeln. Achten Sie auf eine spannungsfreie Befestigung, um die Dämmeigenschaften nicht zu beeinträchtigen.

  • Verklebung der Überlappungen (optional)
    Überlappende Aluminiumkaschierungen können mit geeigneten Aluminiumklebebändern luftdicht verklebt werden, um eine durchgehende Dämmschicht mit Dampfbremseffekt herzustellen.

  • Abschluss der Dämmung
    Kontrollieren Sie die gesamte Dämmfläche auf Lücken oder offene Fugen. Gegebenenfalls nachbessern, um Wärmebrücken zu vermeiden. Eine zusätzliche Ummantelung mit z. B. PVC oder Blech kann den mechanischen Schutz erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie sich auch in der Montagevorschriften des Herstellers.

Passende Artikel:
Technische Daten

 

  • Obere Anwendungstemperatur: Steinwollmatte: bis 250 °C und Aluminiumseite: bis 80 °C
  • Brandverhalten: Nichtbrennbar
  • Schmelzpunkt: > 1.000 °C
  • Glimmverhalten: Keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen
  • Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(m·K)
  • Wasserdampf-Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke: > 200 m
  • Silikonfrei: Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen
  • Hydrophobierung: Wasseraufnahme ≤ 1 kg/m2
  • Herstellt in AS-Qualität
PDF Datenblatt
GPSR Hersteller Informationen
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Rockwool Str. 37-41
45966 Gladbeck

info@rockwool.de